Slideshow
Endlich echte Hilfe für unsere Kommunen
Erste Sitzung der neuen Fraktion
Kommunalwahl am 14. September
Endlich echte Hilfe für unsere Kommunen
Erste Sitzung der neuen Fraktion
Kommunalwahl am 14. September
Starker Auftritt von Hendrik Wüst in Altena
Social Media Wall
Externe Inhalte
Diese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen.
Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen.
Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
Konstituierende Ratssitzung der Gemeinde Weilerswist – Ein neuer Anfang! Am Donnerstag, den 13. November, fand die konstituierende Ratssitzung der Gemeinde Weilerswist statt – ein bedeutender Moment für unsere Gemeinde! Einer der Höhepunkte: Die Vereidigung des neuen Bürgermeisters Dino Steuer, der nun an der Spitze unserer Gemeindeverwaltung steht. Zudem wurden der Rat vereidigt, dem jetzt 15 CDU-Ratsmitglieder angehören, die in den kommenden Jahren die Geschicke unserer Gemeinde mitgestalten werden. Folgende Mandatsträger der CDU wurden ebenfalls vereidigt: - 1. stellv. Bürgermeister: Erwin Jakobs - Ortsbürgermeister Weilerswist: René Bertram - Ortsbürgermeister Metternich: Michael Spies von Büllesheim - Ortsbürgermeister Müggenhausen, Schwarzmaar und Neukirchen: Erwin Jakobs - Ortsbürgermeister Vernich: Hans-Josef Thelen - Ortsbürgermeister Lommersum und Bodenheim: Wolfgang Nitz - Ortsbürgermeisterin Derkum, Hausweiler, Ottenheim und Schneppenheim: Christine Cöln Des Weiteren wurden die Ausschüsse, wie von SPD und CDU beantragt, beschlossen und die Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse festgelegt. Externe Gremien wurden ebenfalls besetzt. Zum Abschluss der Sitzung lud Bürgermeister Dino Steuer alle Anwesenden zu einem kleinen Willkommensgetränk ein – ein schöner Moment des Kennenlernens und des Austauschs. Wir blicken mit Freude und voller Tatendrang auf die kommende Wahlperiode. Dabei sind uns der großen Verantwortung bewusst, die wir für unsere Gemeinde tragen! #Weilerswist #Ratssitzung #CDU #DinoSteuer #GemeindeWeilerswist #TeamCDU #Neuanfang #Verantwortung #CDUFraktion
🎉 Tolle Sessionseröffnung im La Stazione in Weilerswist! Ein wirklich gelungener Start in die neue Karnevalssession – mit großartiger Stimmung und vielen gut gelaunten Jecken. So darf die Session gerne weitergehen! Offiziell eröffnet wurde die Karnevalssession pünktlich um 18:11 Uhr von unserem neuen Bürgermeister Dino Steuer. Ein herzliches Dankeschön an den Dorfverschönerungsverein Weilerswist e.V. für die tolle Organisation und an alle, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Natürlich waren auch alle Karnevalsgesellschaften aus dem Gemeindegebiet vertreten: 🎭 KG Vernich 🎭 KG Blau-Weiß Metternich 1956 🎭 KG Alt Lommezem 1891 e.V. Wir wünschen allen Jecken viel Spaß und eine wunderschöne Session!
Auch in unserer Gemeinde wurden Juden entrechtet, vertrieben und ermordet – darunter auch Frauen und Kinder. Ihre Namen und Schicksale dürfen niemals vergessen werden. Das Gedenken mahnt uns: Antisemitismus darf in unserer Gesellschaft niemals wieder Platz finden. #Weilerswist #Gedenken #NieWieder #9November
Wir gratulieren Moritz Jonen (Junge Union), Karsten Stickeler (KPV) und Hans-Josef Thelen (Senioren Union) ganz herzlich zur Wahl in den Kreisvorstand der CDU! 💪 Es freut uns sehr, dass engagierte Mitglieder aus Weilerswist auf Kreisebene Verantwortung übernehmen und unsere Gemeinde dort vertreten. Wir wünschen euch viel Erfolg, Freude und eine glückliche Hand bei euren neuen Aufgaben! 👏✨ #CDU #Weilerswist #GemeinsamStark #TeamCDU #EngagementVorOrt
Gemeinsame Presseerklärung der Ratsfraktionen von CDU und SPD Weilerswist Verkehrssituation in Weilerswist-Süd: Erneute Verkehrsschau soll Sicherheit gewährleisten Die Ratsfraktionen von CDU und SPD im Rat der Gemeinde Weilerswist geben gemeinsam bekannt, dass sich Landrat Markus Ramers und Bürgermeister Dino Steuer auf eine erneute Überprüfung der Verkehrssituation in Weilerswist-Süd verständigt haben. Hintergrund sind ein Verkehrsunfall im Juni 2025 sowie eine Verkehrsschau von Polizei und Straßenverkehrsamt am 30. September 2025. Auf Basis dieser Ereignisse ordnete das Straßenverkehrsamt des Kreises Euskirchen am 1. Oktober 2025 an, im gesamten Wohngebiet Weilerswist-Süd eine einheitliche Tempo-30-Zone einzurichten. Mit dieser Maßnahme soll insbesondere die bislang bestehende Uneinheitlichkeit in der Vorfahrtsregelung, die durch die parallele Anwendung von „Zone 30“ und verkehrsberuhigten Bereichen (Spielstraßen) entstanden war, beseitigt werden. Unmittelbar nach Veröffentlichung der neuen Regelung äußerten CDU und SPD sowie zahlreiche Anwohner des Neubaugebiets Weilerswist-Süd Bedenken. Sie befürchten, dass die Anhebung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit von Schrittgeschwindigkeit auf Tempo 30 in den bisher als Spielstraßen genutzten Bereichen die Unfallgefahr, insbesondere für spielende Kinder, deutlich erhöht. Bürgermeister Steuer hat daraufhin das Gespräch mit Landrat Ramers gesucht. Er vertritt die Auffassung, dass eine Koexistenz von verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo-30-Zonen rechtlich möglich ist, sofern Beschilderung und Straßengestaltung eine eindeutige Verkehrsregelung sicherstellen. Landrat Ramers hat nunmehr eine erneute Verkehrsschau unter Beteiligung des Straßenverkehrsamts und der Polizei zugesagt. Ziel ist es, eine rechtssichere, sichere und im Alltag praktikable Lösung für die Verkehrssituation in Weilerswist-Süd zu finden, die den Schutz aller Verkehrsteilnehmer – insbesondere der Kinder – in den Mittelpunkt stellt. Die Ratsfraktionen von CDU und SPD begrüßen diesen Schritt und werden die weiteren Entwicklungen konstruktiv begleiten. Weitere Informationen auf der Weilerswister App oder über den Link:






































































































