Weilerswist Süd: Erneute Verkehrsschau soll Sicherheit gewährleisten

05.11.2025

Gemeinsame Presseerklärung der Ratsfraktionen von CDU und SPD Weilerswist

Die Ratsfraktionen von CDU und SPD im Rat der Gemeinde Weilerswist geben gemeinsam bekannt, dass sich Landrat Markus Ramers und Bürgermeister Dino Steuer auf eine erneute Überprüfung der Verkehrssituation in Weilerswist-Süd verständigt haben. Hintergrund sind ein Verkehrsunfall im Juni 2025 sowie eine Verkehrsschau von Polizei und Straßenverkehrsamt am 30. September 2025.
Auf Basis dieser Ereignisse ordnete das Straßenverkehrsamt des Kreises Euskirchen am 1. Oktober 2025 an, im gesamten Wohngebiet Weilerswist-Süd eine einheitliche Tempo-30-Zone einzurichten. Mit dieser Maßnahme soll insbesondere die bislang bestehende Uneinheitlichkeit in der Vorfahrtsregelung, die durch die parallele Anwendung von „Zone 30“ und verkehrsberuhigten Bereichen (Spielstraßen) entstanden war, beseitigt werden.

Unmittelbar nach Veröffentlichung der neuen Regelung äußerten CDU und SPD sowie zahlreiche Anwohner des Neubaugebiets Weilerswist-Süd Bedenken. Sie befürchten, dass die Anhebung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit von Schrittgeschwindigkeit auf Tempo 30 in den bisher als Spielstraßen genutzten Bereichen die Unfallgefahr, insbesondere für spielende Kinder, deutlich erhöht.
Bürgermeister Steuer hat daraufhin das Gespräch mit Landrat Ramers gesucht. Er vertritt die Auffassung, dass eine Koexistenz von verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo-30-Zonen rechtlich möglich ist, sofern Beschilderung und Straßengestaltung eine eindeutige Verkehrsregelung sicherstellen.

Landrat Ramers hat nunmehr eine erneute Verkehrsschau unter Beteiligung des Straßenverkehrsamts und der Polizei zugesagt. Ziel ist es, eine rechtssichere, sichere und im Alltag praktikable Lösung für die Verkehrssituation in Weilerswist-Süd zu finden, die den Schutz aller Verkehrsteilnehmer – insbesondere der Kinder – in den Mittelpunkt stellt.
Die Ratsfraktionen von CDU und SPD begrüßen diesen Schritt und werden die weiteren Entwicklungen konstruktiv begleiten. Weitere Informationen auf der Weilerswister App oder über den Link:

https://www.weilerswist.de/lebeninweilerswist/allgemeines/verkehrsaenderung-weilerswist-sued.php