Mitgliederversammlung der CDU Weilerswist

21.11.2024

Ein Abend voller Berichte, Ehrungen und Zukunftsperspektiven

Am gestrigen Abend fand die Mitgliederversammlung der CDU Weilerswist statt. Zahlreiche Mitglieder kamen zusammen, um sich über aktuelle politische Entwicklungen und die Arbeit der CDU auf Bundes-, Kreis- und Ortsebene auszutauschen.

Bericht von der Bundesebene
Detlef Seif gab einen umfassenden Überblick über die politischen Herausforderungen auf Bundesebene. Dabei kritisierte er die aktuelle Regierungskrise, die durch das Scheitern der Ampelregierung ausgelöst wurde, und betonte die Dringlichkeit einer stabilen und handlungsfähigen Bundesregierung. Mit Blick auf die bevorstehenden Neuwahlen appellierte Seif an die Geschlossenheit und Entschlossenheit der CDU, um die Partei stark in den Wahlkampf zu führen. Er hob die Bedeutung einer verantwortungsvollen Politik hervor, die das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen und sich gezielt auf zentrale Themen wie Wirtschaftsstabilität und Sicherheitspolitik konzentrieren müsse.

Starke lokale Perspektiven
Frank Sehr, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Weilerswist, berichtete über die Aktivitäten vor Ort. Er hob hervor, wie die CDU die Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen Monaten aktiv mitgestaltet hat, und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder als unverzichtbaren Bestandteil der Parteiarbeit.

Ehrungen und Anerkennung
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Mit Dank und großer Anerkennung wurden Parteimitglieder für ihre 25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Treue zur CDU ausgezeichnet. Diese beeindruckende Verbundenheit verdeutlicht das Engagement für christlich-demokratische Werte und die gemeinsame Arbeit für eine starke Gemeinschaft.

Kommunalpolitische Themen
Dino Steuer, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, berichtete über die vielseitige Arbeit der CDU-Fraktion. Er betonte, dass die CDU die Interessen aller Ortsteile gleichermaßen vertritt und die Herausforderungen des kommunalen Haushalts aktiv angeht. Insbesondere sprach er die zusätzlichen Belastungen durch den Kreishaushalt an, die die finanzielle Situation der Gemeinde erheblich erschweren.

Karsten Stickeler, Kreistagsmitglied, ergänzte diesen Bericht mit wichtigen Einblicken aus der Kreistagsfraktion. Er erläuterte die geplante Erhöhung der Kreisumlage im Haushalt 2025, die für die Kommunen im Kreis Euskirchen eine erhebliche Belastung darstellt. Insgesamt würde die Umlagenerhöhung die Kommunen des Kreises um zusätzliche 31 Millionen Euro belasten. Besonders betroffen ist die Gemeinde Weilerswist, deren Haushalt zukünftig mit 1,7 Millionen Euro zusätzlich belastet wird. Stickeler wies darauf hin, dass diese Entwicklung einige Kommunen sogar dazu zwingen könnte, ein Haushaltssicherungskonzept zu erstellen.

Fazit

Die Mitgliederversammlung war ein voller Erfolg. Sie zeigte den Zusammenhalt der CDU Weilerswist und setzte wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit auf allen politischen Ebenen. Mit klaren Zielen und engagierter Diskussion präsentierte sich die CDU als starke, entschlossene und zukunftsorientierte Kraft, die bereit ist, die kommenden Herausforderungen aktiv anzugehen.