(MM) Auch 2025 bietet die Senioren-Union Weilerswist ihren Mitgliedern und Gästen wieder ein interessantes und vielseitiges Programm. Die einzelnen Angebote wurden vom Vorstand vorbereitet und von der Mitgliederversammlung Anfang Februar einstimmig angenommen. Folgende Aktivitäten sind u.a. vorgesehen:
Stammtische (am 1. Mittwoch jedes Monats)
- 12.03.2025: Digitaler Nachlass (Referent: Karsten Stickeler)
- 02.04.2025: Elektronische Patientenakte (ePA)
- 07.05.2025: Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl, die sich erstmals für ein Mandat im Gemeinderat bewerben
- 04.06.2025: Bürgermeisterkandidat Dino Steuer
- 06.08.2025: Detlef Seif MdB
- 03.09.2025: Weilerswist im 2. Weltkrieg (Referent: Geschichts- und Heimatverein Weilerswist / Wolfgang Petersson)
Feste
- 11.07.2025: Sommerliches Grillfest
- 03.12.2025: Adventsfeier
Tagesausflüge
- Max-Ernst-Museum in Brühl
- Siebengebirgstour mit Schiff der KD und Drachenfelsbahn
- Hafenrundfahrt in Köln
Studienreise
Reise mit der Jakob-Kaiser-Stiftung nach Bremerhaven (voraussichtlich im Oktober)
Zur der Jahreshauptversammlung waren 33 Mitglieder erschienen. Sie gedachten zu Beginn der acht in 2024 und Anfang 2025 verstorbenen Mitglieder (Gedenkseite). Aktuell hat der SU-Gemeindeverband Weilerswist 80 Mitglieder.
Sodann gab Vorsitzender Hans-Josef einen Rückblick auf die Aktivitäten in 2024 (Aktuelles). Er dankte dem Vorstand für die "sehr einvernehmliche und harmonische Zusammenarbeit" im zurückliegenden Jahr. Die Mitgliederversammlung erteilte dem Vorstand unter lebhaftem Beifall einstimmig Entlastung.
Nach den Regularien begrüßte die Versammlung den CDU-Bundestagsabgeordneten Detlef Seif, der bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erneut für das Parlament kandidiert. Seif, der auch Mitglied der Senioren-Union Weilerswist ist, berichtete über die Hintergründe und Abläufe der turbulenten Bundestagssitzungen Ende Januar, bei denen es um die deutsche Migrationspolitik ging. Die CDU/CSU-Opposition hatte hierzu einen Entschließungsantrag (5-Punkte-Plan) eingebracht hat, der eine Mehrheit im Bundestag fand. Außerdem brachte sie einen Gesetzentwurf (Zustrombegrenzungsgesetz) ein, der keine Mehrheit fand. Seif betonte noch einmal die Position der Union, dass es mit der AFD keine Koalition, keine Zusammenarbeit und keinen Austausch geben werde. Für seine Ausführungen, die auch weitere bundespolitische Themen ansprachen, erhielt Seif nach anschließender, lebhafter Diskussion von der Versammlung viel Beifall.
Empfehlen Sie uns!